Datenrichtlinie
1. Wie schützt aippt Ihre persönlichen Daten?
Kurz gesagt: Die Sicherheit unseres Dienstes und Ihrer persönlichen Daten hat Priorität.
aippt verwendet geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Nur autorisiertes aippt-Personal oder Mitarbeiter von Drittunternehmen (z.B. Dienstleister) haben Zugriff auf Ihre persönlichen Daten. Alle diese Mitarbeiter müssen sich an unsere Datenschutzrichtlinie halten. Zusätzlich müssen alle Drittunternehmen-Mitarbeiter mit Datenzugriff Geheimhaltungsvereinbarungen unterzeichnen. aippt hat Verträge mit Drittunternehmen, die Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben, um diese zu schützen. Zum Schutz Ihrer Daten unterhält aippt eine sichere IT-Umgebung und hat Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff implementiert. Alle Kommunikation und Dateiübertragungen zu/von unserem Server sind mit TLS verschlüsselt. Passwörter werden nur verschlüsselt (gehasht) gespeichert, niemals im Klartext.
aippt verwendet geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Nur autorisiertes aippt-Personal oder Mitarbeiter von Drittunternehmen (z.B. Dienstleister) haben Zugriff auf Ihre persönlichen Daten. Alle diese Mitarbeiter müssen sich an unsere Datenschutzrichtlinie halten. Zusätzlich müssen alle Drittunternehmen-Mitarbeiter mit Datenzugriff Geheimhaltungsvereinbarungen unterzeichnen. aippt hat Verträge mit Drittunternehmen, die Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben, um diese zu schützen. Zum Schutz Ihrer Daten unterhält aippt eine sichere IT-Umgebung und hat Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff implementiert. Alle Kommunikation und Dateiübertragungen zu/von unserem Server sind mit TLS verschlüsselt. Passwörter werden nur verschlüsselt (gehasht) gespeichert, niemals im Klartext.
2. Wie verwendet aippt Ihre persönlichen Daten?
Kurz gesagt: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen hochwertige Dienste anzubieten. Ihr Datenschutz ist unsere Priorität. Wir würden Ihre Daten niemals unrechtmäßig verwenden.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die oben genannten Zwecke.
In bestimmten Fällen können Ihre Daten auch für folgende Zwecke verarbeitet werden:
● Wenn wir das Unternehmen ganz oder teilweise verkaufen oder ein anderes Unternehmen ganz oder teilweise kaufen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Entwicklung unseres Unternehmens durch Fusionen und Übernahmen voranzutreiben.
● Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschließlich der Teilnahme an Untersuchungen und Verfahren, die von der Regierung oder öffentlichen Behörden durchgeführt werden
● Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unsere Rechte und Sicherheit sowie die unserer Kunden und Dritter zu schützen. Auch wenn wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Daten zu diesem Zweck auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen oder der anderer betroffener Personen verarbeiten, um Rechtsansprüche geltend zu machen
Wir verarbeiten Ihre Daten für die oben genannten Zwecke.
In bestimmten Fällen können Ihre Daten auch für folgende Zwecke verarbeitet werden:
● Wenn wir das Unternehmen ganz oder teilweise verkaufen oder ein anderes Unternehmen ganz oder teilweise kaufen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Entwicklung unseres Unternehmens durch Fusionen und Übernahmen voranzutreiben.
● Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschließlich der Teilnahme an Untersuchungen und Verfahren, die von der Regierung oder öffentlichen Behörden durchgeführt werden
● Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unsere Rechte und Sicherheit sowie die unserer Kunden und Dritter zu schützen. Auch wenn wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Daten zu diesem Zweck auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen oder der anderer betroffener Personen verarbeiten, um Rechtsansprüche geltend zu machen
3. An wen gibt aippt Ihre persönlichen Daten weiter und warum?
Kurz gesagt: Wir teilen einige Ihrer Daten mit anderen, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen. Keine Sorge - wir verkaufen oder verschenken Ihre Daten nicht an Spammer.
aippt kann Ihre Daten an folgende Empfängergruppen weitergeben:
● Externe Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter, Software- und Software-as-a-Service-Anbieter, App-Entwicklungsanbieter, E-Mail-Dienstleister, E-Mail-Verifizierungs- und E-Mail-Analyseanbieter, Anbieter für Fehlerprotokollierung und Dienstentwicklung, Kundensupportanbieter, Anbieter für Umfragen und Nutzerfeedback, Zahlungsanbieter, Abrechnungsdienstleister und Marketinganbieter). Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, externe Anbieter zu nutzen, um sicherzustellen, dass wir unsere Dienste professionell, benutzerfreundlich und mit einer hohen Servicequalität anbieten können. Die Datenübermittlung an Dienstleister wird durch Datenverarbeitungsvereinbarungen zwischen uns und dem jeweiligen Anbieter geregelt. Im Falle eines vollständigen oder teilweisen Kaufs oder Verkaufs unseres Unternehmens können Daten an unsere potenziellen Vertragspartner übertragen werden. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Entwicklung unseres Unternehmens auf diese Weise voranzutreiben.
● An Strafverfolgungsbehörden, Behörden und Gerichte, um gesetzlichen Verpflichtungen zur Teilnahme an Ermittlungen und Verfahren von Regierungen oder Behörden nachzukommen.
● An andere Unternehmen, Einzelpersonen oder Regierungsbehörden, wenn die Offenlegung personenbezogener Daten gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf der Grundlage berechtigter Interessen zum Schutz unserer Rechte oder unserer Sicherheit sowie der Rechte und Sicherheit unserer Kunden und Dritter erforderlich ist.
Einige der oben genannten Anbieter können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen zur Sicherung von Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie in Abschnitt 7 unten.
Unter anderem kann aippt Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Dritten weitergeben, jedoch nur unter den unten aufgeführten Umständen:
aippt kann Ihre Daten an folgende Empfängergruppen weitergeben:
● Externe Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter, Software- und Software-as-a-Service-Anbieter, App-Entwicklungsanbieter, E-Mail-Dienstleister, E-Mail-Verifizierungs- und E-Mail-Analyseanbieter, Anbieter für Fehlerprotokollierung und Dienstentwicklung, Kundensupportanbieter, Anbieter für Umfragen und Nutzerfeedback, Zahlungsanbieter, Abrechnungsdienstleister und Marketinganbieter). Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, externe Anbieter zu nutzen, um sicherzustellen, dass wir unsere Dienste professionell, benutzerfreundlich und mit einer hohen Servicequalität anbieten können. Die Datenübermittlung an Dienstleister wird durch Datenverarbeitungsvereinbarungen zwischen uns und dem jeweiligen Anbieter geregelt. Im Falle eines vollständigen oder teilweisen Kaufs oder Verkaufs unseres Unternehmens können Daten an unsere potenziellen Vertragspartner übertragen werden. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Entwicklung unseres Unternehmens auf diese Weise voranzutreiben.
● An Strafverfolgungsbehörden, Behörden und Gerichte, um gesetzlichen Verpflichtungen zur Teilnahme an Ermittlungen und Verfahren von Regierungen oder Behörden nachzukommen.
● An andere Unternehmen, Einzelpersonen oder Regierungsbehörden, wenn die Offenlegung personenbezogener Daten gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf der Grundlage berechtigter Interessen zum Schutz unserer Rechte oder unserer Sicherheit sowie der Rechte und Sicherheit unserer Kunden und Dritter erforderlich ist.
Einige der oben genannten Anbieter können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen zur Sicherung von Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie in Abschnitt 7 unten.
Unter anderem kann aippt Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Dritten weitergeben, jedoch nur unter den unten aufgeführten Umständen:
3.1 PayPal / Stripe
Wir bieten Zahlungen über PayPal/Stripe an. Bei Wahl dieser Zahlungsmethode werden Sie zur PayPal/Stripe-Website weitergeleitet und Ihre Daten verschlüsselt übertragen. PayPal/Stripe ermöglicht Zahlungen gemäß unserem Vertrag und unserem berechtigten Interesse an erweiterten Zahlungsoptionen.
PayPal/Stripe ist verantwortlicher Datenverarbeiter und unterliegt deren Datenschutzrichtlinien, nicht unseren. Wir haben keine Kontrolle über die von PayPal/Stripe gesammelten Daten.
PayPal/Stripe kann Daten außerhalb der EU/EWR verarbeiten. Weitere Informationen über Schutzmaßnahmen zur Sicherung von Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie hier,
PayPal/Stripe ist verantwortlicher Datenverarbeiter und unterliegt deren Datenschutzrichtlinien, nicht unseren. Wir haben keine Kontrolle über die von PayPal/Stripe gesammelten Daten.
PayPal/Stripe kann Daten außerhalb der EU/EWR verarbeiten. Weitere Informationen über Schutzmaßnahmen zur Sicherung von Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie hier,
3.2 Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den reCAPTCHA-Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Dies ist ein Sicherheitsdienst, der uns dabei hilft, zu unterscheiden, ob Dateneingaben auf unserer Website (z. B. in Kontaktformularen oder beim Öffnen einer URL) von einer Person oder durch automatisierte Mittel vorgenommen werden. Der Zweck von reCAPTCHA besteht darin, automatisierte Anfragen, Spam oder anderen böswilligen Datenverkehr auf unserer Website zu blockieren. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse, Eingaberaten, Verweildauer auf einer bestimmten Website und Bewegungen auf der Website), um den Website-Traffic im Rahmen dieses Produkts auszuwerten. Unsere Nutzung von Google reCAPTCHA basiert auf unserem berechtigten Interesse, unsere Website vor Spam und böswilligem Datenverkehr zu schützen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Bei der Bereitstellung von Google reCAPTCHA fungiert Google als Datenverantwortlicher für Google Ads und kann Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke verarbeiten. Wir haben keine Kontrolle über die Daten, die Google sammelt, oder über den Umfang der von Google gesammelten Daten. Wir haben auch keine Kenntnis über den Inhalt der an Google übermittelten Daten. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy. Google kann personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen für die Sicherung von Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie in Abschnitt 7 unten
Bei der Bereitstellung von Google reCAPTCHA fungiert Google als Datenverantwortlicher für Google Ads und kann Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke verarbeiten. Wir haben keine Kontrolle über die Daten, die Google sammelt, oder über den Umfang der von Google gesammelten Daten. Wir haben auch keine Kenntnis über den Inhalt der an Google übermittelten Daten. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy. Google kann personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen für die Sicherung von Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie in Abschnitt 7 unten
3.3 Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien 94043, USA. Der Zweck besteht darin, das Nutzerverhalten zu analysieren und uns auf Grundlage der Ergebnisse dabei zu helfen, Entscheidungen hinsichtlich der Produkt- und Marketingoptimierung zu treffen. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse, Online-Identifikatoren, Geräteidentifikatoren und Geräteinformationen, z. B. Browsertyp, Version, Gerätetyp, Nutzerverhalten, z. B. besuchte Seiten, Sitzungsdauer, Nutzung bestimmter Website-Funktionen, E-Commerce-Aktivitäten), um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und uns weitere mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics verwendet Cookies zur Datenverarbeitung (weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 8 unten). Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics zustimmen und/oder diese jederzeit über unser Cookie-Banner verhindern/Ihre Zustimmung widerrufen. Um Ihre Zustimmung zu widerrufen, gehen Sie zu den Cookie-Einstellungen unten auf unserer Website. Google wird Ihre personenbezogenen Daten 14 Monate nach Ihrer letzten Aktivität anonymisieren, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur längeren Speicherung besteht.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Google erfolgt auf Grundlage unseres Datenverarbeitungsvertrages (in Verbindung mit Art. 28 GDPR). Google kann personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen für die Sicherung von Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie unter
Google Analytics verwendet Cookies zur Datenverarbeitung (weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 8 unten). Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics zustimmen und/oder diese jederzeit über unser Cookie-Banner verhindern/Ihre Zustimmung widerrufen. Um Ihre Zustimmung zu widerrufen, gehen Sie zu den Cookie-Einstellungen unten auf unserer Website. Google wird Ihre personenbezogenen Daten 14 Monate nach Ihrer letzten Aktivität anonymisieren, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur längeren Speicherung besteht.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Google erfolgt auf Grundlage unseres Datenverarbeitungsvertrages (in Verbindung mit Art. 28 GDPR). Google kann personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen für die Sicherung von Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie unter
3.4 Google Ads
a) Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Conversion-Tracking von Google Ads (angeboten von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien 94043, USA). Mit diesem Dienst ermitteln wir, wie erfolgreich unsere Werbung über das Google-Marketing-Netzwerk (sogenannte Google Ads) ist, basierend auf der Anzeige der Werbung und den Klicks der Nutzer. Dieser Dienst macht unsere Werbung für Sie interessanter und verbessert unsere Marketingkampagnen. Dieser Dienst macht unsere Anzeigen für Sie interessanter und verbessert unsere Marketingkampagnen. Um diesen Dienst zu aktivieren, platziert Google ein Conversion-Tracking-Cookie auf Ihrem Computer. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google zustimmen und/oder diese jederzeit über unser Cookie-Banner verhindern bzw. Ihre Zustimmung widerrufen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, gehen Sie zu den Cookie-Einstellungen unten auf unserer Website. Das Cookie läuft innerhalb von 30 Tagen nach dem Besuch unserer Website ab. Es ermöglicht Google, Ihren Internetbrowser zu erkennen und erfasst die eindeutige Cookie-ID, die Anzahl der Anzeigenimpressionen pro Platzierung (Häufigkeit), die letzte Impression und Opt-out-Informationen (Anzeigen, mit denen der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Wenn Sie unsere Website vor Ablauf des Cookies besuchen, können wir und Google Sie wiedererkennen, beispielsweise wenn Sie auf eine Anzeige für unsere Dienste klicken und zu unserer Website weitergeleitet werden. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Wir erhalten keine weiteren Daten aus der Nutzung der Werbetools. Insbesondere können wir Nutzer anhand dieser Informationen nicht identifizieren.
b) Google Ads Remarketing
Wir nutzen auf unserer Website auch den Online-Marketing-Dienst Google Ads Remarketing von Google. Wir nutzen diese Funktion, um Ihnen auf unserer Website Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen in Google Ads auf anderen Websites innerhalb des Google-Marketing-Netzwerks basiert. Zu diesem Zweck analysiert Google Ihre Interaktion mit unserer Website, z. B. welche Angebote Sie interessiert haben, um Ihnen auch nach dem Besuch unserer Website relevante Werbung auf anderen Websites anzeigen zu können. Um diesen Dienst zu aktivieren, platziert Google ein Cookie auf Ihrem Computer. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google zustimmen und/oder diese jederzeit über unser Cookie-Banner verhindern/Ihre Zustimmung widerrufen. Um Ihre Zustimmung zu widerrufen, gehen Sie zu den Cookie-Einstellungen unten auf unserer Website. Dieses Cookie läuft 180 Tage nach dem Besuch unserer Website ab. Google verwendet dieses Cookie, um zu analysieren, wie Sie mit Google Ads auf unserer Website und auf anderen Websites interagieren, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen.
c) Allgemeine Informationen zu Google Ads
Google fungiert als Datenverantwortlicher für Google Ads und kann Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke verarbeiten. Wir haben keine Kontrolle über die Daten, die Google sammelt, oder über den Umfang der von Google gesammelten Daten. Wir haben auch keine Kenntnis über den Inhalt der an Google übermittelten Daten. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy. Google kann personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen für die Sicherung von Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie unter
Wir verwenden auf unserer Website das Conversion-Tracking von Google Ads (angeboten von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien 94043, USA). Mit diesem Dienst ermitteln wir, wie erfolgreich unsere Werbung über das Google-Marketing-Netzwerk (sogenannte Google Ads) ist, basierend auf der Anzeige der Werbung und den Klicks der Nutzer. Dieser Dienst macht unsere Werbung für Sie interessanter und verbessert unsere Marketingkampagnen. Dieser Dienst macht unsere Anzeigen für Sie interessanter und verbessert unsere Marketingkampagnen. Um diesen Dienst zu aktivieren, platziert Google ein Conversion-Tracking-Cookie auf Ihrem Computer. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google zustimmen und/oder diese jederzeit über unser Cookie-Banner verhindern bzw. Ihre Zustimmung widerrufen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, gehen Sie zu den Cookie-Einstellungen unten auf unserer Website. Das Cookie läuft innerhalb von 30 Tagen nach dem Besuch unserer Website ab. Es ermöglicht Google, Ihren Internetbrowser zu erkennen und erfasst die eindeutige Cookie-ID, die Anzahl der Anzeigenimpressionen pro Platzierung (Häufigkeit), die letzte Impression und Opt-out-Informationen (Anzeigen, mit denen der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Wenn Sie unsere Website vor Ablauf des Cookies besuchen, können wir und Google Sie wiedererkennen, beispielsweise wenn Sie auf eine Anzeige für unsere Dienste klicken und zu unserer Website weitergeleitet werden. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Wir erhalten keine weiteren Daten aus der Nutzung der Werbetools. Insbesondere können wir Nutzer anhand dieser Informationen nicht identifizieren.
b) Google Ads Remarketing
Wir nutzen auf unserer Website auch den Online-Marketing-Dienst Google Ads Remarketing von Google. Wir nutzen diese Funktion, um Ihnen auf unserer Website Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen in Google Ads auf anderen Websites innerhalb des Google-Marketing-Netzwerks basiert. Zu diesem Zweck analysiert Google Ihre Interaktion mit unserer Website, z. B. welche Angebote Sie interessiert haben, um Ihnen auch nach dem Besuch unserer Website relevante Werbung auf anderen Websites anzeigen zu können. Um diesen Dienst zu aktivieren, platziert Google ein Cookie auf Ihrem Computer. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google zustimmen und/oder diese jederzeit über unser Cookie-Banner verhindern/Ihre Zustimmung widerrufen. Um Ihre Zustimmung zu widerrufen, gehen Sie zu den Cookie-Einstellungen unten auf unserer Website. Dieses Cookie läuft 180 Tage nach dem Besuch unserer Website ab. Google verwendet dieses Cookie, um zu analysieren, wie Sie mit Google Ads auf unserer Website und auf anderen Websites interagieren, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen.
c) Allgemeine Informationen zu Google Ads
Google fungiert als Datenverantwortlicher für Google Ads und kann Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke verarbeiten. Wir haben keine Kontrolle über die Daten, die Google sammelt, oder über den Umfang der von Google gesammelten Daten. Wir haben auch keine Kenntnis über den Inhalt der an Google übermittelten Daten. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy. Google kann personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen für die Sicherung von Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie unter
3.5 Facebook
Unsere Website nutzt Facebook Pixel (bereitgestellt von Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA) für folgende Zwecke:
a) Facebook Conversion Tracking
Wir verwenden Facebook Pixel als Analysetool, um die Wirksamkeit unserer Werbung auf Facebook zu messen, indem wir die Aktionen der Facebook-Nutzer auf unserer Website auswerten. Das Tool ermöglicht es uns, die Aktionen von Nutzern zu verfolgen, nachdem sie über eine Anzeige auf Facebook auf unsere Website weitergeleitet wurden (sogenannte „Conversion“). So können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Anzeigen für statistische und marketingbezogene Forschungszwecke auswerten. Facebook Custom Audiences
Wir verwenden außerdem das Facebook-Pixel für Remarketing-Zwecke, um Ihnen auf Facebook Werbung anzuzeigen, die Ihren Interessen entsprechen könnte. Dieses Tool ermöglicht es uns, Besucher unserer Website mit Facebook-Nutzern abzugleichen und Facebook-Werbung für verschiedene Zielgruppen zu erstellen, basierend darauf, wie diese mit unserer Website interagiert haben.
c) Allgemeine Informationen zu Facebook
Das Facebook-Pixel erfasst Informationen über Ihre Browsersitzung beim Besuch unserer Website und gibt diese Informationen zusammen mit einer gehashte Version Ihrer Facebook-ID und der aufgerufenen URL an Facebook weiter. Wir setzen das Facebook-Pixel (Informationen zu Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in Abschnitt 8 unten) nur mit Ihrer Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Daher können Sie die Verwendung des Facebook-Pixels jederzeit über unser Cookie-Banner verhindern oder Ihre Einwilligung widerrufen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, gehen Sie zu den Cookie-Einstellungen unten auf unserer Website. Das Facebook-Pixel wird 180 Tage nach Ihrer letzten Interaktion mit unserer Website gelöscht. Facebook stellt uns aggregierte Berichte zur Verfügung, die es uns ermöglichen, die Qualität und Relevanz unserer Werbung auf Facebook zu verbessern und Facebook-Nutzern relevantere Werbung zur Verbesserung des Marketings zu präsentieren. Wir und Facebook sind gemeinsame Verantwortliche für die Datenverarbeitung durch das Facebook-Pixel gemäß Art. 26 DSGVO und haben eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen. Diese Vereinbarung können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Sie können Ihre Datenschutzrechte direkt gegenüber Facebook geltend machen. Facebook kann personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen für die Sicherung von Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie in Abschnitt 7 unten.
a) Facebook Conversion Tracking
Wir verwenden Facebook Pixel als Analysetool, um die Wirksamkeit unserer Werbung auf Facebook zu messen, indem wir die Aktionen der Facebook-Nutzer auf unserer Website auswerten. Das Tool ermöglicht es uns, die Aktionen von Nutzern zu verfolgen, nachdem sie über eine Anzeige auf Facebook auf unsere Website weitergeleitet wurden (sogenannte „Conversion“). So können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Anzeigen für statistische und marketingbezogene Forschungszwecke auswerten. Facebook Custom Audiences
Wir verwenden außerdem das Facebook-Pixel für Remarketing-Zwecke, um Ihnen auf Facebook Werbung anzuzeigen, die Ihren Interessen entsprechen könnte. Dieses Tool ermöglicht es uns, Besucher unserer Website mit Facebook-Nutzern abzugleichen und Facebook-Werbung für verschiedene Zielgruppen zu erstellen, basierend darauf, wie diese mit unserer Website interagiert haben.
c) Allgemeine Informationen zu Facebook
Das Facebook-Pixel erfasst Informationen über Ihre Browsersitzung beim Besuch unserer Website und gibt diese Informationen zusammen mit einer gehashte Version Ihrer Facebook-ID und der aufgerufenen URL an Facebook weiter. Wir setzen das Facebook-Pixel (Informationen zu Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in Abschnitt 8 unten) nur mit Ihrer Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Daher können Sie die Verwendung des Facebook-Pixels jederzeit über unser Cookie-Banner verhindern oder Ihre Einwilligung widerrufen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, gehen Sie zu den Cookie-Einstellungen unten auf unserer Website. Das Facebook-Pixel wird 180 Tage nach Ihrer letzten Interaktion mit unserer Website gelöscht. Facebook stellt uns aggregierte Berichte zur Verfügung, die es uns ermöglichen, die Qualität und Relevanz unserer Werbung auf Facebook zu verbessern und Facebook-Nutzern relevantere Werbung zur Verbesserung des Marketings zu präsentieren. Wir und Facebook sind gemeinsame Verantwortliche für die Datenverarbeitung durch das Facebook-Pixel gemäß Art. 26 DSGVO und haben eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen. Diese Vereinbarung können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Sie können Ihre Datenschutzrechte direkt gegenüber Facebook geltend machen. Facebook kann personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen für die Sicherung von Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie in Abschnitt 7 unten.
3.6 Twitter
Wir nutzen Twitter Ads, einen Marketingdienst von Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland) auf unserer Website. Wir nutzen diesen Dienst, um den Erfolg unserer Werbung auf Twitter (sogenannte Twitter Ads) anhand der Anzeige der Werbung und der Klicks der Nutzer zu ermitteln. Wir nutzen diesen Dienst, um unsere Werbung für Sie interessanter zu gestalten und unsere Marketingkampagnen zu verbessern, einschließlich der Entwicklung benutzerdefinierter Zielgruppen für Remarketing-Zwecke. Um diesen Dienst zu aktivieren, platziert Twitter ein Cookie („Universal Website Tag“) auf Ihrem Gerät, mit dem Twitter Informationen über Ihre Interaktion mit auf Twitter platzierten Anzeigen sammeln kann. Zu diesem Zweck erfasst Twitter Ihre personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, die eindeutige Cookie-ID, die Anzahl der Anzeigenimpressionen pro Platzierung und die letzte Anzeigenimpression. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Twitter zustimmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder diese jederzeit über unseren Cookie-Banner verhindern oder Ihre Einwilligung widerrufen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, gehen Sie zu den Cookie-Einstellungen unten auf unserer Website. Dieses Cookie läuft innerhalb von 30 Tagen ab.
Twitter kann personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen für die Sicherung von Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie unter
Twitter kann personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen für die Sicherung von Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie unter
4. Welche Datenschutzrechte habe ich und wie kann ich sie ausüben?
Kurz gesagt: Sie haben unter Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte an Ihren personenbezogenen Daten, darunter beispielsweise das schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz, das Kalifornien Consumer Privacy Act oder die EU-DSGVO.
Je nach konkreten Umständen des Falls und Ihrem Wohnsitz können Sie einige oder alle der folgenden Rechte haben:
● die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zurückzuziehen. Infolgedessen können wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr auf Grundlage der Einwilligung verarbeiten. Die Rückziehung Ihrer Einwilligung hat jedoch keine Wirkung auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung vor der Rückziehung.
● den Zugang zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und/oder eine Kopie dieser Daten anzufordern. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, geplante Speichdauer und Herkunft Ihrer Daten erhalten, wenn diese nicht direkt von Ihnen erhoben wurden.
● die Korrektur/Korrektur, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.
● Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen weiterzugeben. Sie können auch bitten, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen, soweit technisch möglich.
● Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich auf Ihre konkrete Situation beziehen, einzulegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Sie können sich auch jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing widersprechen.
● sich aus dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zurückzuziehen.
Je nach konkreten Umständen des Falls und Ihrem Wohnsitz können Sie einige oder alle der folgenden Rechte haben:
● die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zurückzuziehen. Infolgedessen können wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr auf Grundlage der Einwilligung verarbeiten. Die Rückziehung Ihrer Einwilligung hat jedoch keine Wirkung auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung vor der Rückziehung.
● den Zugang zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und/oder eine Kopie dieser Daten anzufordern. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, geplante Speichdauer und Herkunft Ihrer Daten erhalten, wenn diese nicht direkt von Ihnen erhoben wurden.
● die Korrektur/Korrektur, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.
● Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen weiterzugeben. Sie können auch bitten, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen, soweit technisch möglich.
● Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich auf Ihre konkrete Situation beziehen, einzulegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Sie können sich auch jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing widersprechen.
● sich aus dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zurückzuziehen.
5. Wie und wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Kurz gesagt: Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten und die von Ihnen hochgeladenen Benutzerdateien nur so lange wie nötig für die Bereitstellung unserer Dienste oder gesetzlich vorgeschrieben.
Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten und Benutzerdateien, die Sie hochladen, nur so lange wie nötig, um den Zweck, für den sie kollektiert wurden, zu erfüllen oder gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Um uns zu unterstützen, wenden wir Kriterien an, um die angemessenen Speichperioden für Ihre personenbezogenen Daten abhängig von ihrem Zweck zu bestimmen, wie z. B. Kontoerhaltung, Erleichterung der Kundenbeziehungsverwaltung und Reaktion auf rechtliche Ansprüche oder Anfragen von Behörden.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben (siehe Abschnitt 1.4 oben) oder nicht eingeloggt sind, wenn Sie unsere Dienste nutzen (z. B. wenn Sie via unserem eSign-Tool um eine Signatur gebeten werden, siehe Abschnitt 1.9 oben), löschen wir im Allgemeinen Benutzerdateien innerhalb von 14 Tagen nach dem letzten Mal, an dem sie geöffnet wurden. Bitte beachten Sie, dass diese Speichdauer jedes Mal um weitere 14 Tage verlängert wird, wenn Sie die respective Benutzerdatei erneut öffnen. Bitte beachten Sie, dass die DatenSpeicherung von Benutzerdateien durch den jeweiligen Anbieter differieren kann, wenn Sie Dritte-Dienste nutzen, um auf unsere Dienste zuzugreifen.
Wenn Sie auf unsere Dienste über ein Benutzerkonto zugreifen, löschen wir Benutzerdateien innerhalb einer Stunde, es sei denn, Sie speichern sie in Ihrem Dateispeicher. Wenn Sie gespeicherte Benutzerdateien löschen möchten, löschen wir sie in der Regel innerhalb von 14 Tagen.
Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten und Benutzerdateien, die Sie hochladen, nur so lange wie nötig, um den Zweck, für den sie kollektiert wurden, zu erfüllen oder gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Um uns zu unterstützen, wenden wir Kriterien an, um die angemessenen Speichperioden für Ihre personenbezogenen Daten abhängig von ihrem Zweck zu bestimmen, wie z. B. Kontoerhaltung, Erleichterung der Kundenbeziehungsverwaltung und Reaktion auf rechtliche Ansprüche oder Anfragen von Behörden.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben (siehe Abschnitt 1.4 oben) oder nicht eingeloggt sind, wenn Sie unsere Dienste nutzen (z. B. wenn Sie via unserem eSign-Tool um eine Signatur gebeten werden, siehe Abschnitt 1.9 oben), löschen wir im Allgemeinen Benutzerdateien innerhalb von 14 Tagen nach dem letzten Mal, an dem sie geöffnet wurden. Bitte beachten Sie, dass diese Speichdauer jedes Mal um weitere 14 Tage verlängert wird, wenn Sie die respective Benutzerdatei erneut öffnen. Bitte beachten Sie, dass die DatenSpeicherung von Benutzerdateien durch den jeweiligen Anbieter differieren kann, wenn Sie Dritte-Dienste nutzen, um auf unsere Dienste zuzugreifen.
Wenn Sie auf unsere Dienste über ein Benutzerkonto zugreifen, löschen wir Benutzerdateien innerhalb einer Stunde, es sei denn, Sie speichern sie in Ihrem Dateispeicher. Wenn Sie gespeicherte Benutzerdateien löschen möchten, löschen wir sie in der Regel innerhalb von 14 Tagen.
7. Kontaktieren Sie uns
Kurz gesagt: Melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben.
Wenn Sie Fragen zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu diesen Praktiken haben, wenden Sie sich bitte an aippt unter den oben angegebenen Kontaktdaten, einschließlich per E-Mail an service@aippt.com.
Wenn Sie Fragen zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu diesen Praktiken haben, wenden Sie sich bitte an aippt unter den oben angegebenen Kontaktdaten, einschließlich per E-Mail an service@aippt.com.